Preise, Terminkurven und Volatilität
Bei Förderkürzungen tendiert die Terminkurve häufig zur Backwardation: Spotpreise steigen, Lagerhaltung verliert Attraktivität. Das signalisiert Knappheit heute und relative Entspannung morgen. Beobachten Sie Spreads wie Brent-M1–M6, um zu erkennen, wie stark Kürzungen die physische Enge tatsächlich verschärfen.
Preise, Terminkurven und Volatilität
Kürzungen erzeugen Unsicherheit, die sich in sprunghaften Bewegungen bündelt. Optionspreise, Skew und Risk Reversals verraten die Richtung der Angst. Wenn Fonds Positionen drehen, können kurze Squeeze-Rallys entstehen, die Stabilität scheinbar unterminieren, obwohl physische Angebotsverhältnisse sich kaum verändert haben.